Warum werden gerade alle Lebensmittel teurer?
Die Preissteigerung bei Lebensmitteln ist eine fossil getriebene Inflation. Die konventionelle Landwirtschaft ist auf chemisch-synthetisch hergestellte Düngemittel angewiesen. Konventionelle Lebensmittelproduktion funktioniert nicht ohne Erdgas und Erdöl.Stickstoffdünger wird unter massivem Einsatz von Erdgas produziert. Ca. 4 kg Erdgas gehen in die Herstellung von einem Kilo Stickstoffdünger. Bei einem Einsatz von 200 Kilo Dünger pro Hektar Körnermais (=Futtermais) sind das 800 Kilo Erdgas für einen Hektar.
Wenn beim Erdgas die Preise steigen, werden die Düngemittel teurer, werden die Futtermittel teurer, werden die Lebensmittel teurer.
Da Bio ohne synthetische Düngemittel auskommt, steigen dort die Preise wesentlich weniger stark an.
Heut Früh hat mich ein Bio-Eierproduzent angerufen, den ich seit vielen Jahren kenne und der uns auch im Schulbuffet beliefert hat. Er hat mir erzählt, dass er den Einkaufspreis für den Lebensmittelhandel um 3 Cent pro Bio-Ei erhöht hat. Im Regal wurde der Preis um 7 Cent erhöht. Die Begründung des Konzerns: Wir erhöhen die Preise bei regionalen Bio-Produkten stärker, damit die Eigenmarken billig bleiben können. Wenn das eine systemische Vorgehensweise des Handels ist, bedeutet das, dass Bio-Produzent:innen und Konsument:innen ein Agrarsystem querfinanzieren, das sie eigentlich ablehen.