Kommunikation und Self Talk

Wie reden wir miteinander?
Mit unseren Kindern?
Mit uns selbst?

Apokalyptischer Reiter Nr. 3: URTEIL

Ich hab mich einmal verloren und wieder gefunden im dritten Teil der apokalyptischen Reiter. Ein geniales Thema… Schauen wir sie uns an, die Urteile, die Scham, den Schatten.

Dieser Blog ist echt fett und reichhaltig geworden. Eine Sachertorte in Textform. Mit Schlagobers, weil zum Abschluss bin ich mutig und teile ein kleines Gedicht.

Also, worauf wartest du? Raus aus der Schublade, rein ins volle, komplexe, chaotische Leben!

 

5. Mai 2025

Apokalyptischer Reiter Nr. 2: RAT-SCHLAG

Du erzählst, wie mühsam die Nacht war und schwupp - schon bekommst du von deinem Gegenüber die angebliche Lösung für all deine Probleme präsentiert.

Wir bekommen so oft Rat-Schläge, die sich teils wie ein kleiner Schlag in die Magengrube anfühlen. Denn eigentlich wollten wir was anderes:

Jemanden, der uns zuhört.

 

14. April 2025

Apokalyptischer Reiter Nr. 1: VERGLEICH

Kaum etwas schwächt uns Eltern so wie das Vergleichen. Unsere Kinder mit anderen. Uns mit anderen. Oft unbemerkt – aber wirksam. 

Vergleiche kommen aus unserem Inneren und oft genug auch von außen. Sie nisten sich ein und tun uns nicht gut.

 

Wie wir sie erkennen, ihnen begegnen und uns wieder uns selbst zuwenden können – darum geht es in diesem Blogtext. 

 

10. April 2025

Ich bin nicht hier, um dir zu gefallen

Als braves Kind wollte ich es allen recht machen. Gott sei Dank konnte ich dieses Bedürfnis Stück für Stück ablegen. Brav sein ist nämlich fürchterlich anstrengend.

Was ist man, wenn man nicht brav ist? Schlimm? Frech? Ungezogen? Mir egal. Lebendig jedenfalls. Und herrlich frei. 

Und wenn wir mal drauf vergessen, dann singe ich mit meinem Sohn das grenzgeniale Lied von Dota Kehr. Den Link dazu findest du samt Blog-Beitrag hier:

19. Jänner 2025

Bewerten macht Spaß

Ich wollte eigentlich zu einer total akzeptierenden Haltung finden - nicht urteilen! Und trotzdem bewertet mein Kopf munter drauf los. Irgendwann habe ich gemerkt, dass meine nervigen Gedanken eigentlich das Salz in der Suppe sind.


Mehr dazu – samt einer unterhaltsamen Begegnung mit einer Köchin – steht in meinem neuen Blog-Beitrag.


10. Dezember 2024

Du musst dich nicht rechtfertigen

Ich mag das Wort nicht. Als gäbe es ein Richtig und ein Falsch… Ich brauche keine Rechtfertigung vor mir selbst oder von anderen. Aber was ich doch oft brauche ist Kontext. Warum machst du das so?

Den Unterschied zwischen Rechtfertigung und Kontext hab ich in diesem Text näher untersucht.


3. November 2024