Sie wollen am Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie meinen monatlichen Newsletter!
Ein bewirtschafteter Wald schützt Klima & Umwelt
Wald bewirtschaften oder stilllegen und zum Urwald werden lassen? Was ist besser fürs Klima und für die Umwelt?
Die Antwort von Waldexperte Martin Kubli von PEFC Austria: Ein klimafitter Wald muss die Motorsäge hören und spüren.
Warum das so ist erfahrt ihr hier.
5. Juni 2023
Gute Stimmung beim Workshop in Lavamünd
Im Workshop "Nachhaltig essen" bekamen die Schülerinnen der beiden 4. Klassen der Volksschule Lavamünd eine Vorstellung davon, wie sie ihre Ernährung bewusst und achtsam gestalten können. Das macht Sinn, denn gutes Essen trägt zu einem gesunden Aufwachsen und einer intakten Umwelt bei.
27. April 2023
Was geht ab in Holland?
Eine mutige Ministerin macht Nägel mit Köpfen. Bauern fürchten um ihre Existenz und blockieren seit Wochen Autobahnen, Supermarktlager und Städte. Ein Lehrstück über visionäre Ziele und Kommunikation mit Betroffenen.
18. Juli 2022
Sozial gestaffelter Essensbeitrag in Vorarlberg
Nicht alle Familien können sich täglich ein warmes Schulessen für ihre Kinder leisten. Vorarlberg prescht hier als erstes Bundesland voraus und führt eine Stützung des Essensbeitrags für Empfänger:innen von Sozialhilfe ein. Eine nachahmenswerte Initiative!
05. Juli 2022
Warum werden alle Lebensmittel gerade teurer?
Die Preissteigerung bei Lebensmitteln ist eine fossil getriebene Inflation. Das bedeutet, dass eigentlich die Preissteigerung vor allem Konventionelle Lebensmittel betreffen sollte. Warum allerdings steigen auch bei Bio-Lebensmitteln die Preise?
29. Juni 2022
Kann Bio auch in Zeiten des Ukraine Kriegs die Welt ernähren?
Die kritischen Stimmen gegen die Bio-Landbau werden immer lauter. Der Krieg in der Ukraine wird als Vorwand genommen, um Bio als nicht nachhaltig darzustellen, da der Ertrag pro Hektar geringer ist. Stimmt das tatsächlich? Schauen wir genauer hin.
23. Juni 2022
Meine Vision für die Ernährungswende
Was, wenn alle Kinder in Österreich von Klein auf lernen, wie sie sich gesund und nachhaltig ernähren können? Was, wenn ihnen buntes, vielfältiges Essen Spaß macht und schmeckt? Dann haben wir in 20-30 Jahren viele Menschen, die selbstverständlich so essen, dass sie gesund bleiben und unsere Umwelt enebso. Wie das genau aussehen würde, lesen Sie hier.
16. Juni 2022
Artikel von und mit Anna Strobach
in Print & Online Medien
Kinder, aufg’wärmt is!
FALTER Artikel
21. Juni 2022
Eltern jammern über zu viel Fleisch, Schüler kämen hungrig nach Hause. Wie gut ist die Wiener Schulküche?
Artikel inkl. Interview mit Anna Strobach
Wo der Gast gerne Wurzeln schlägt
HGV Praxis Magazin
Juni 2022
Der Absatz von regionalen, handgemachten Produkten hat seit dem Beginn der Pandemie stärkste Zuwächse erfahren. Doch wie erklärt sich diese Wende hin zu lokalen, nachhaltigen, handgemachten Lebensmitteln? Und wie kann die Gastronomie diesen Trend optimal nutzen?
Ein Artikel von Anna Strobach
Mut zur Kontrolle
HGV PRAXIS Magazin
April 2022
Warum immer mehr Gastronomie-Betriebe auf ein Bio-zertifikat setzen: Der Trend zu Bio-Produkten ist ungebrochen. Auch in der Gastronomie wird diese Entwicklung erkannt. Immer mehr Gastronomen setzen auf eine Bio-Zertifizierung. Das kommt auch beim Gast gut an. HGV-PRAXIS-Autorin Anna Strobach auf Tour durch Betriebe.
Ein Artikel von Anna Strobach